Dank unserer engagierten Mitarbeitenden ist die hsag heute ein erfolgreicher Partner für Unternehmen in der Energiewirtschaft. Wir freuen uns stets über motivierte Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen, die unser Team tagtäglich bereichern. Was hat Christoph all die Jahre dazu bewogen, der hsag treu zu bleiben? Erfahre dies und noch viel mehr in einem kurzen Interview.
Das Interview führte Patricia Rösl von der hsag-Personalabteilung. Viel Spaß beim Lesen!
Lieber Christoph, vielen Dank, dass du Dir heute die Zeit genommen hast mit mir über Deine bisherige Reise bei der hsag zu sprechen. Wie lange bist Du denn nun schon dabei und in welcher Position bist Du tätig?
Von März 2014 bis April 2017 war ich fest bei der hsag angestellt, nachdem ich zuvor für kurze Zeit über eine Arbeitnehmerüberlassung bei euch tätig war. Aufgrund eines Umzugs musste ich meine Tätigkeit unterbrechen, da Homeoffice zu dieser Zeit noch nicht möglich war. Seit Juni 2019 arbeite ich wieder bei euch, nun überwiegend im Homeoffice. Aktuell bin ich als Sachbearbeiter im EWR-Stammprojekt tätig, insbesondere in der Marktkommunikation und gelegentlich in der Abrechnung. Diese Aufgaben entsprechen sowohl meinen Interessen als auch meinen Erfahrungen.
Wow, das ist ja wirklich schon eine lange Zeit. Wie bist Du denn damals zur hsag gekommen?
Die Arbeitssuche war damals schon schwierig. Ich fand meine Stelle über eine Zeitarbeitsfirma, die mich direkt über eine Arbeitnehmerüberlassung zu euch geführt hat. Vor dieser Vermittlung kannte ich die hsag tatsächlich nicht.
Das kann ich mir gut vorstellen. Zum Glück hat das damals so gut funktioniert. Mittlerweile hat sich einiges verändert, und wir sind deutlich bekannter geworden. Christoph, erzähl uns doch mal, wie Dein Arbeitsalltag bei der hsag aussieht.
Meine Arbeit ist abwechslungsreich, trotz wiederkehrender Aufgaben. Einmal im Monat bin ich vor Ort in Essen und schätze es, Kolleginnen und Kollegen zu treffen. Mein Tag beginnt meistens um 5 Uhr. Dank flexibler Arbeitszeiten kann ich früh am Nachmittag Feierabend machen. Ich stehe täglich in Kontakt mit meinem Team und wir haben alle zwei Wochen ein Teammeeting. Homeoffice ist zwar praktisch, aber ich würde gerne wieder öfter persönlich mit dem Team zusammenkommen.
Das klingt spannend und scheint gut zu Deinem Privatleben zu passen. Die Distanz ist sicher nicht einfach, aber der Online-Austausch hält den Kontakt aufrecht. Was hat sich für Dich geändert, seit Du von der Arbeitnehmerüberlassung in die Festanstellung bei der hsag gewechselt bist?
Trotz der Arbeitnehmerüberlassung fühlte ich mich nie anders – ich war immer ein fester Bestandteil des Teams. Der Unterschied war nur finanziell spürbar. Daher habe ich mich besonders angestrengt, um fest übernommen zu werden.
Das ist uns auch besonders wichtig. Bei uns zählt der Mensch und nicht die Position, in der er tätig ist. Was macht für Dich die hsag so besonders?
Die hsag überzeugt durch ihre Flexibilität, insbesondere beim Homeoffice. Trotz der weiten Entfernung zum Arbeitsplatz, profitiere ich von attraktiven Angeboten und Prämien. Die IT-Abteilung reagierte z.B. schnell, als mein Laptop kaputt ging. Auf meine Kolleginnen und Kollegen kann ich mich immer verlassen – die hsag ist ein verlässlicher Arbeitgeber.
Das freut mich zu hören! Uns ist es wichtig, dass jeder Mitarbeitende Unterstützung bekommt, egal von wo aus er oder sie arbeitet. Zum Abschluss habe ich noch eine letzte Frage an Dich: Was würdest Du jemandem erzählen, der noch nicht bei der hsag arbeitet?
Man sollte sich einfach bewerben. Die hsag ist ein attraktiver Arbeitgeber mit hervorragenden Leistungen. Ich arbeite gerne hier!
Lieber Christoph, ich danke Dir für Deine ehrlichen Worte! Danke, dass Du dir die Zeit genommen hast und wir freuen uns, dass Du weiterhin ein fester Bestandteil unserer hsag-Familie bist!