Als einer der ersten Mitarbeiter kam Ervin vor/mit 20 Jahren aus Rumänien nach Deutschland. Nach dem Prinzip „Learning by doing“ erarbeitete sich Ervin bei der hsag ein fundiertes Know-how – und lernt immer noch gern dazu. Seit wir das letzte Mal einen intensiven Einblick in Ervins Arbeitswelt bekommen haben, ist schon einige Zeit vergangen. Was hat ihn all die Jahre dazu bewogen, der hsag weiterhin treu zu bleiben? Erfahre dies und noch viel mehr in einem kurzen Interview.
Das Interview führte Patricia Rösl von der hsag-Personalabteilung. Viel Spaß beim Lesen!
Hallo Ervin, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst, uns über Deinen Weg bei der hsag zu erzählen! Wir haben schon vor ein paar Jahren über Deine Erfahrungen bei uns innerhalb eines Interviews gesprochen. Was ist denn seitdem passiert?
Also damals war ich noch im Bereich Service, wo wir hauptsächlich Kunden betreut haben. Meistens haben wir vor Ort bei den Stadtwerken oder generell bei den zahlreichen Auftraggebern gearbeitet. Als unser letztes Interview stattfand, durfte ich dann remote ab und zu aus Heidelberg arbeiten. Allerdings musste ich dann auch gelegentlich nach Kiel fahren, um vor Ort beim Kunden zu arbeiten. Mein Job war es von Anfang an bis 2019, die Kundenaufträge vor Ort beim Kunden zu betreuen. Ich selbst saß sehr selten bei der hsag am Standort. Ab 2020 bin ich dann offiziell in den BPO-Bereich gewechselt.
Wow, seitdem hat sich ja einiges verändert! Was hat Dich denn dazu gebracht, schon so viele Jahre Teil der hsag zu sein?
Wenn man ehrgeizig ist und Ziele hat, kann man es schaffen bei der hsag. Die hsag gibt den Mitarbeitern die Chance, sich weiterzuentwickeln, geht auf den Mitarbeiter als Mensch ein und unterstützt ihn auch. Das ist der entscheidende Punkt, warum ich mittlerweile seit fast 17 vollen Jahren hier bin.
Das klingt sehr vielversprechend! Wie empfindest Du denn das Arbeitsklima?
Wie man aus meinem ersten Interview entnehmen kann, kam ich als „Kind“ zur hsag und wurde von Anfang an unterstützt – privat und beruflich. Auch heute wird auf das private Umfeld Rücksicht genommen, etwa bei der Kinderbetreuung mit Gleitzeit und Homeoffice. Das zeigt sich auch darin, dass die hsag als eines der familienfreundlichsten Unternehmen in Heidelberg ausgezeichnet wurde.
Erzähl uns doch mal, wie Dein Arbeitsalltag bei der hsag aussieht.
Ich bin nun seit fünf Jahren in dem BPO-Bereich und ich finde es sehr spannend. Wir kümmern uns darum, dass die Prozesse korrekt laufen. Dadurch ist viel zu tun, aber man kann selbst vieles bewirken, und ich befinde mich auch in einem großartigen Team mit super Kollegen.
Der Wechsel im Arbeitsbereich war bestimmt ein großer Schritt für Dich. Wie hast Du die Umstellung empfunden?
2019 wollte ich mehr Privatleben und weniger Reisen, also wechselte ich vom Service in den BPO-Bereich. Die hsag unterstützte das vollkommen, auch wenn der Umsatz geringer war – ein Zeichen, dass hier nicht nur das Geschäft, sondern auch der Mensch zählt. Das funktioniert jetzt seit fünf Jahren bestens: Meine Tochter ist jetzt zwei Jahre alt, und die Balance zwischen Job und Privatem funktioniert.
Freut mich zu hören, dass das so reibungslos geklappt hat! Das Stichwort „Teamgeist“ hat bei der hsag eine große Bedeutung. Wie arbeitet Dein Team denn zusammen?
Wir sind ein gut eingespieltes Team. Ich würde meine Kollegen aus dem Team nicht vermissen wollen, denn die Arbeit mit ihnen macht nach wie vor nach fünf Jahren viel Spaß. Jeder weiß, was der andere kann, und wir unterstützen uns, wenn’s mal brennt. Diese Zusammenarbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass ich seit 17 Jahren gerne hier bin.
Das ist uns auch besonders wichtig. Wie sieht eure Zusammenarbeit aus, wenn ihr alle im Homeoffice seid? Die Distanz ist sicher nicht einfach, wie schafft ihr es den Draht zueinander aufrecht zu erhalten?
Natürlich fehlt manchmal der persönliche Kontakt, gerade nach über zwei Jahren im Homeoffice. Vor allem aufgrund der deutschlandweiten Verteilung der Kollegen, fällt es einem schwer, sich persönlich zu begegnen, damit auch das Zwischenmenschliche stattfinden kann. Daher sind Events in Walldorf oder Essen immer Highlights, bei denen man die Kollegen wiedersieht und das Gemeinschaftsgefühl stärken kann.
Es ist bedeutend, das Zwischenmenschliche im Team zu ermöglichen und so einen starken Zusammenhalt zu ermöglichen. So kommen wir auch schon zu meiner letzten Frage: Was ist Deine Motivation, bei der hsag weiter Vollgas zu geben?
Meine Motivation ist vor allem dieses familiäre Gefühl innerhalb der Firma. Zu sehen, wo wir angefangen haben und was wir uns über die Zeit selbst zusammen aufgebaut haben, macht mich stolz. Es ist schön zu beobachten, wie der erste Grundstein und unsere Arbeit dazu beigetragen haben, dass die hsag so groß geworden ist und es heute so gut läuft. Ebenso bekommt man immer zu spüren, dass man hier wertgeschätzt und unterstützt wird, auch wenn man temporär den Schwerpunkt auf private Angelegenheiten legen muss. Vor allem das ist ausschlaggebend für mich weiterzumachen.
Lieber Ervin, ich danke Dir für Deine offenen Worte und die Zeit, die Du Dir genommen hast. Wir freuen uns, dass Du weiterhin ein fester Bestandteil unserer hsag-Familie bist!