Fünf Jahre vor unserem ersten Interview stieg Manuel als Sachbearbeiter für die Energiewirtschaft bei der hsag ein. Um mehr Verantwortung zu tragen und Fachliches zu koordinieren, übernahm er eine Stelle als Teamleiter für die Sachbearbeitung. Seit unserem letzten Gespräch ist einige Zeit vergangen, aber ein zuverlässiger Bestandteil unserer hsag-Familie ist er bis heute. Was hat Manuel all die Jahre dazu bewogen, der hsag weiterhin treu zu bleiben?
Das Interview führte Patricia Rösl von der hsag-Personalabteilung. Viel Spaß beim Lesen!
Hallo Manuel! Schön, dass Du Dir heute Zeit für mich nimmst, um über deine bisherigen Tätigkeiten zu sprechen. Erzähl uns doch mal, was seit unserem letzten Interview passiert ist.
Also damals war ich noch in Gera als Teamleiter tätig und hatte eine Reihe von Projekten. Bis ich dann vor zwei Jahren in das Projektmanagement gewechselt bin, wo ich Thomas Winter nun in dem Bereich Kundenservice unterstütze. Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig – von Angebotsimplementierungen bis zur Einarbeitung von neuen Teamleitern ist alles dabei. Da uns die Kapazitäten weiterer Teamleiter fehlen, bin ich neben dem Projektmanagement weiterhin als Begleiter meines Teams tätig.
Das klingt sehr spannend! Wie sieht denn Dein Arbeitsalltag aus?
Ich würde meinen Alltag als abwechslungsreich, kurzweilig und vielfältig beschreiben. Ich arbeite an verschiedenen Ausschreibungen, Projekt- und Bereichsauswertungen und unterstütze Thomas bei Bewerbungsgesprächen sowie bei einer Vielzahl an unterschiedlichen Themen. Allerdings gibt es auch kritische Themen, die mit Mitarbeitern geklärt werden müssen. Zwar habe ich regelmäßig bestimmte Aufgaben, die täglich oder monatlich anfallen, aber monoton ist meine Arbeit auf gar keinen Fall! Meine Stelle bietet mir immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen, die mich nicht gelangweilt dasitzen lassen.
Was gefällt Dir besonders an Deiner Arbeit?
Was ich an meiner Arbeit besonders schätze, ist die Möglichkeit, meinen Arbeitsalltag selbst zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Ich kann eigene Ideen einbringen und genieße das Vertrauen meines Vorgesetzten. Die Flexibilität im Homeoffice erlaubt es mir, berufliche und private Verpflichtungen wie die Betreuung meines Kindes gut zu vereinbaren. Der Austausch und die vielseitigen Gespräche mit den Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen gestalten meinen Tagesablauf sehr kurzweilig und spielen dementsprechend eine signifikante Rolle für mich.
Schön, Du hast gerade das Thema Homeoffice angesprochen. Wie gefällt es Dir denn die Möglichkeit zu haben, von zu Hause zu arbeiten?
Natürlich ist es schön an den Standorten zu sein und die Kollegen zu treffen, aber an sich ist das Homeoffice schon eine gute Lösung. Zum einen gewinnt man durch das Homeoffice eine gewisse Flexibilität, um private Termine unter einen Hut zu bekommen. Dadurch fällt es mir leichter, kleine Alltagsaufgaben zu erledigen und mich um meine Katzen zu kümmern. Zum anderen spare ich mir unglaublich viel Zeit für die Suche nach einem Büro, in welchem ich personalkritische Themen besprechen kann. Zu Hause kann ich Gespräche, die nicht für jedermanns Ohren sind, deutlich besser nacheinander durchtakten. Schließlich muss ich nicht aufpassen, ob ein Kollege empfindliche Informationen erfährt, die noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Nicht nur der hsag liegt der Teamgeist besonders am Herzen, sondern auch für Dich als Teamleiter ist das Zusammenspiel zwischen den Mitarbeitenden bestimmt ausschlaggebend. Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit bei Euch im Team? Worauf legst Du als Teamleiter am meisten wert?
Die Zusammenarbeit in unserem Team funktioniert gut, insbesondere durch regelmäßige Teammeetings, in denen wir aktuelle Themen besprechen und sich jeder einbringen kann. Mir ist offener und ehrlicher Austausch wichtig, bei dem Probleme und Fragen direkt angesprochen werden. Im Homeoffice sind persönliche Konflikte zwischen den Kollegen seltener, da die tägliche Interaktion reduziert ist. Allerdings gibt es bei einem Team aus 26 Mann immer irgendwo Ecken und Kanten, die aneinander reiben. Ich lege Wert darauf, dass die Kollegen bei Streitigkeiten vernünftig miteinander umgehen und alle Probleme untereinander selbst lösen. Insgesamt arbeiten wir gut zusammen und unterstützen uns gegenseitig, besonders in übergreifenden Projekten.
Das freut mich zu hören, dass es in Eurem Team so gut läuft. Bekommst Du auch persönliches Feedback?
Ich erhalte regelmäßig Feedback von Thomas, mit dem ich täglich im Austausch stehe. Wir besprechen laufende Themen, und ich bekomme oft direktes Feedback zu meiner Arbeit. Thomas ist sehr wertschätzend und gibt mir immer ehrliches und faires Feedback, besonders auch in unserem jährlichen Mitarbeitergespräch. Geplante Feedbackrunden sind nicht nötig, da wir ständig in engerem Kontakt stehen und Probleme sofort ansprechen können. Insgesamt passt die Zusammenarbeit mit Thomas sehr gut, und ich bin zufrieden mit dem erhaltenen Feedback.
Was treibt Dich jeden Tag voran? Was ist Deine Motivation weiterzumachen?
Die Möglichkeit, mein Team eigenständig zu führen, Ideen einzubringen und ständig Neues zu lernen. Es macht mich stolz, zu sehen, was ich gemeinsam mit meinen Kollegen geschaffen habe. Natürlich spielt auch der monetäre Aspekt eine Rolle, aber im Kern geht es mir darum, sinnvolle Aufgaben zu erfüllen, die einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten.
Was macht die hsag als Arbeitgeber denn so besonders für Dich?
Ich habe mich bewusst für die hsag entschieden, weil ich dort mehr als nur ein Mitarbeiter bin. Die wertschätzende und offene Unternehmenskultur sowie das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, haben mich in meiner beruflichen Entwicklung unterstützt. Bei der hsag habe ich das Gefühl, dass meine Meinung zählt und ich immer ein offenes Ohr finde, wenn ich Hilfe brauche. Diese positive Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, Beruf und Privatleben gut zu verbinden, halten mich bei der Firma, sodass ich nie das Bedürfnis hatte, woanders nach einer Stelle zu suchen.
Kommen wir auch schon zu meiner abschließenden Frage: Was macht die hsag anders im Vergleich zu anderen Arbeitgebern?
Was die hsag von anderen Firmen unterscheidet, ist der offene und wertschätzende Umgang mit den Mitarbeitenden. Es gibt Unterstützung bei persönlichen und finanziellen Problemen, sei es durch Kummerkästen oder durch direkte Hilfe wie Mitarbeiterdarlehen. Bei längeren Krankheitsfällen oder familiären Herausforderungen bietet die Firma flexible Lösungen an, wie Auszeiten oder verkürzte Arbeitszeiten. Die hsag sorgt dafür, dass sich die Mitarbeitenden gut aufgehoben fühlen und nicht allein gelassen werden, was eine besondere Stärke der Firma ist.
Lieber Manuel, ich danke Dir für dieses Interview und wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem weiteren Weg bei der hsag – Schön, dass Du nach wie vor ein Teil der hsag bist.